Kammerkonzert

Freitag
20.06.2025
19.00 Uhr

Museum Barberini
Potsdam

Brücken zur Moderne – Avantgarden in Kunst und Musik

Stillleben Flöte 2 © Clara Evens 2560x1440
Werke von Fauré, Franck, Ravel u.a.
Programm
Gabriel Fauré, Klaviertrio d-Moll op. 120
César Franck, Sonate für Violine und Klavier A-Dur, 1. Satz
Louise Farrenc, Klaviertrio Nr. 1 op. 33 Es-dur, 4. Satz “Finale. Vivace”
Friedrich Kiel, Klaviertrio Nr. 6 in A-dur op. 65,1, 3. Satz “Largo con espressione”
Maurice Ravel, Klaviertrio a-Moll, 2. Satz “Pantoum”
Gabriel Fauré, 9 Préludes op. 103, Nr. 3 für Klavier solo
Beteiligte
Peter Rainer, Violine
Alma-Sophie Starke, Violoncello
Guillaume Durand Piketty, Klavier
Mitglieder der Kammerakademie Potsdam

Die Ausstellung “Mit offenem Blick. Der Impressionist Pissarro” zeigt auf faszinierende Weise, wie Camille Pissarro (1830-1903) den Impressionismus mit initiierte, Zeit seines Lebens neuen künstlerischen Strömungen gegenüber offen blieb und seinen ganz besonderen Blick auf Landschaften, Städte und Menschen in einer bewegten Zeit stets weiterentwickelte. Auch in der Musik brachten neue Impulse in der Phase zwischen Romantik und dem anbrechenden 20. Jahrhundert starke Veränderungen mit sich.

Das Konzert am 20. Juni im Museum Barberini zeichnet diese Entwicklungen beispielhaft in einzelnen Werken nach: So steht die Musik der nahezu unbekannten Komponisten Friedrich Kiel und Louise Farrenc für eine romantische Innenwelt, in der sich Gefühle in Melodien, aber auch intensiver Atmosphäre äußern. Den musikalischen Impressionismus repräsentieren Werke von Gabriel Fauré. Bei ihm stehen Melodien gleichberechtigt im Austausch mit Farbwirkungen und Texturen. Bei César Franck kann man in seiner berühmten Violinsonate ein Vexierspiel erleben: Hier wird Melodie immer wieder neu beleuchtet und interpretiert – nicht unähnlich dem fokussierten, aber immer wieder anderem Blick Camille Pissarros.

Die Reihe KlangFarben lebt vom Augenblick: Musiker:innen der Kammerakademie Potsdam lassen sich auf den Dialog mit den Bildern der Ausstellung ein. rbb-Musikautor und Moderator Clemens Goldberg und Museumsdirektorin Ortrud Westheider führen Kunst und Musik zusammen und sprechen über die Geschichten hinter den Kompositionen – ein Experiment.

In Kooperation mit dem Museum Barberini.

Konzertbesuch

Museum Barberini

Stillleben Flöte 2 © Clara Evens 2560x1440

Sharing is caring