Gastspiel

Freitag
19.06.2026
19.00 Uhr

Konzertkirche
Neubrandenburg

Gastspielkonzert

Gastspiel Schwerin

Trompeter Gábor Boldoczki und die KAP mit einer musikalischen Entdeckungsreise zu den großen Köngishöfen des 18. Jahrhunderts
Programm
Friedrich der Große, Sinfonie Nr. 3 D-Dur “Il re pastore”
Jean Marie Leclair, Konzert für Oboe und Orchester C-Dur op. 7 Nr. 3 Bearbeitung von Gábor Boldoczki
Carl Philipp Emanuel Bach, Sinfonie Es-Dur Wq 183/2
François Couperin, „Prélude” aus Concert Royal Nr. 2 D-Dur
François Couperin, „Muzette” aus Concert Royal Nr. 3 A-Dur
Jean-Philippe Rameau, “Contredanses trés vive” aus Tragédie lyrique “Les Boréades” (Bearb. für Trompete und Orchester: Gabor Boldoczki)
Luigi Boccherini, Sinfonie Nr. 6 d-Moll op. 12 Nr. 4 G 506 „La casa del diavolo“
Michel Blavet, Konzert für Flöte und Orchester a-Moll Bearbeitung Gabor Boldoczki
Beteiligte
Gábor Boldoczki, Trompete
Peter Rainer, Konzertmeister und Leitung
Kammerakademie Potsdam

Das Musikleben am preußischen Hof des „Alten Fritz“ blühte und strahlte im 18. Jahrhundert nach ganz Europa aus. Er holte einige der bedeutendsten Musiker und Komponisten zu sich, darunter Carl Philipp Emanuel Bach, der fast 30 Jahre als Kammercembalist diente, und Luigi Boccherini, sein „Hofcompositeur“. Auch Friedrich II. selbst hinterließ ein beachtliches Œuvre, zu dem neben 104 Flötensonaten unter anderem die schwungvolle Sinfonie in D-Dur zählt.
Jedoch erregte im 17. Jahrhundert bereits ein anderer König in Europa musikalisches Aufsehen: Ludwig XIV., der „Sonnenkönig“ aus Versailles. Jean-Philippe Rameau schrieb zahlreiche Werke für ihn und François Couperin wurde Organist seiner königlichen Kapelle, in der später auch Jean-Marie Leclair seine Musik aufführte.
Gemeinsam mit dem Ausnahmetrompeter Gábor Boldoczki lädt die KAP zu einer musikalischen Entdeckungsreise an die beiden Königshöfe ein.

Zugang nicht barrierefrei

Sharing is caring