Rückschau

- Programm
- Luciano Berio, Duetti per due violini (Auswahl)
- Béla Bartók, 44 Duette für zwei Violinen (Auswahl)
- Krzysztof Penderecki, Quartett für Klarinette und Streichtrio
- Johannes Brahms, Klarinettenquintett h-Moll op. 115
- Beteiligte
- Markus Krusche, Klarinette
- Cecilia Ziano, Shanshan Yao, Violine
- Jennifer Anschel, Viola
- Jonas Palm, Violoncello
- Mitglieder der Kammerakademie Potsdam
Johannes Brahms hielt sein Schaffen nach dem zweiten Streichquintett op. 111 eigentlich für beendet. Die außergewöhnlichen Fähigkeiten Richard Mühlfelds, ursprünglich Geiger, später als Autodidakt zum virtuosen und wohl erfolgreichsten Klarinettisten seiner Zeit fortgebildet, stimmten ihn um. In kürzester Zeit schrieb er das Quintett, das wegen seiner wehmütig-sehnsüchtigen und dramatischen Klänge schon früh als „Abschied von der schönen Welt“ interpretiert wurde.
Auch Krzysztof Penderecki, der in seinem Spätwerk zur Kammermusik zurückkehrt, bezeichnet den vierten Satz seines Quartetts für Klarinette und Streichtrio als „Abschied“. Nach dem Vorbild von Béla Bartók hat auch der italienische Komponist Luciano Berio Violinduette geschrieben. Bartók sammelte seine Melodien im Großungarn vor dem Ersten Weltkrieg, während die mit Vornamen betitelten Duette Berios auf kleine musikalische Porträts von Weggefährten hindeuten.
Zugang nicht barrierefrei
Konzertbesuch
Mit unserer Konzertreihe Musikalischer Salon knüpfen wir an die Salonkultur Friedrichs des Großen an und führen diese in die Gegenwart. Der Festsaal des Palais Lichtenau bietet den idealen Rahmen für diese kammermusikalischen Veranstaltungen in sehr persönlicher Atmosphäre, die seit 2015 dort stattfinden. Die Gestaltung der Konzerte übernehmen die Musiker*innen selbst.
- Ticketkauf
-
Preis: 25,- Euro
Tickets für unsere Konzerte im Palais Lichtenau erhalten Sie zzgl. 12% Vorverkaufsgebühr in der Ticket-Galerie des Nikolaisaal Potsdam (Wilhelm-Staab-Str. 10-11, Mo.-Fr., 12-18 Uhr, Sa 11-14 Uhr), telefonisch (0331-28 888 28) und an der Abendkasse (jeweils 1 Stunde vor Konzertbeginn). Eine Reservierung ist auch per E-Mail möglich: service@nikolaisaal.de.
Kinder bis 16 Jahre, Schüler*innen, Studierende, Azubis, Erwerbslose, Schwerbehinderte erhalten eine Ermäßigung von 3 Euro. Zudem gibt es ein Für-alle-unter-30-Ticket, ein Kulturticket und Family XXL-Ticket. Rollstuhlfahrer zahlen 15 Euro auf ausgewiesenen Plätzen. Alle Ermäßigungen außer Kinder- und Jungendkonzerte sind nur in der Ticket-Galerie buchbar. Weitere Informationen finden Sie hier.
Sollte eine unserer Veranstaltungen wider Erwarten abgesagt werden müssen, benachrichtigen wir Sie natürlich. Sollte es uns nicht möglich sein, einen Ersatztermin anzubieten, können Sie sich den Ticketpreis zurückerstatten lassen.
- Anfahrt & Parken
-
Anreise mit dem ÖPNV
ab Potsdam Hauptbahnhof: Tram Nr. 99 Richtung Fontanestraße, Ausstieg Holzmarkt (alternativ Tram 92 oder 96, Ausstieg Nauener Tor, oder Buslinie 695 bis zur Haltestelle Hebbelstraße). Nach ca. 5 Minuten Fußweg erreichen Sie die Kurfürstenstraße 40.
Anreise mit dem Auto
Von der A115 über die Nuthestraße kommend weiter auf Behlertstraße, dann links abbiegen auf Kurfürstenstraße
Parkmöglichkeiten
Das Palais Lichtenau verfügt über einen Parkplatz.
- Barrierefreiheit
-
Ein barrierefreier Zugang für all unsere Gäste liegt uns sehr am Herzen. Aufgrund der momentanen architektonischen Situation ist das Palais Lichtenau jedoch derzeit leider nicht barrierefrei zugänglich.
- Corona: Schutzkonzept und Informationen
-
Wenn Sie sich krank fühlen oder Symptome einer Erkältungskrankheit aufweisen oder wenn Sie in den letzten 14 Tagen Kontakt zu einem an COVID-19 Erkrankten hatten, sehen Sie bitte vom Konzertbesuch ab.
Bitte halten Sie einen Abstand von 1,50 m ein, beachten Sie die Hust- und Niesetikette und achten Sie darauf, sich beim Eintritt die Hände zu desinfizieren oder gründlich zu waschen.
- Einlass
-
Der Einlass in das Haus beginnt jeweils 60 Minuten vor Veranstaltungsbeginn.
Der Einlass in den Konzertsaal erfolgt ca. 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn.
- Gastronomie
-
Rund um unsere Konzerte bieten wir Ihnen ein Catering an.
- Weitere Informationen
-
Foto-, Video- und Tonaufzeichnungen sind nicht gestattet.
Programmänderungen vorbehalten