Polyptyque

- Programm
- Frank Martin, Polyptyque für Violine und zwei kleine Streichorchester
- Beteiligte
- Ilya Gringolts, Violine und Leitung
- Kammerakademie Potsdam
Ilya Gringolts ist mit seinem hochvirtuosen und gleichzeitig feinsinnigen Spiel stets auf der Suche nach neuen musikalischen Herausforderungen. Als Spezialist der historischen Aufführungspraxis ist er ebenso gefragt wie als versierter Interpret von zeitgenössischen Werken.
Diesen beeindruckenden Spagat zeigt er auch bei seinem KAP-Debüt, indem er ein Meisterwerk des 20. Jahrhunderts mit stimmungsvoller Barockmusik duettieren lässt. Frank Martin wählte für sein Werk „Polyptyque“ eine besondere Besetzung: Solovioline und zwei kleine Streichorchester. Als Inspiration dienten ihm die sechs Tafeln der Passionsgeschichte, deren Inhalt er kompositorisch sehr gefühlvoll umsetzt und dabei seine ausgeprägte Liebe für die Barockmusik, vor allem für Johann Sebastian Bach, anklingen lässt.
Ein epochenübergreifender Abend, der die Vielseitigkeit der Violine in den Mittelpunkt stellt und dabei bewegende Geschichten erzählt.
Zugang nicht barrierefrei
Konzertbesuch
Die Friedenskirche wurde von 1845 bis1854 nach Plänen von Ludwig Persius und August Stüler auf der Basis von Entwürfen Friedrich Wilhelms IV. erbaut. Während der umfangreichen Sanierungsarbeiten des Schlosstheaters waren wir mit unseren Winteroper-Produktionen von 2013 bis 2019 zu Gast in diesem stimmungsvollen sakralen Raum im Park Sanssouci. Die besondere Atmosphäre bot die einzigartige Chance, Oratorien und biblische Stoffe wie Mendelssohns „Elias“ dem Publikum szenisch zu präsentieren.
- Ticketkauf
-
Preise: Je nach Preisgruppe 15,- bis 60,- Euro
Tickets für unsere Konzerte in der Friedenskirche erhalten Sie zzgl. 12% Vorverkaufsgebühr in der Ticket-Galerie des Nikolaisaal Potsdam (Wilhelm-Staab-Str. 10-11, Mo.-Fr., 12-18 Uhr, Sa 11-14 Uhr), telefonisch (0331-28 888 28) und an der Abendkasse (jeweils 1 Stunde vor Konzertbeginn). Eine Reservierung ist auch per E-Mail möglich: service@nikolaisaal.de.
Kinder bis 16 Jahre, Schüler*innen, Studierende, Azubis, Erwerbslose, Schwerbehinderte erhalten eine Ermäßigung von 3 Euro. Zudem gibt es ein Für-alle-unter-30-Ticket, ein Kulturticket und Family XXL-Ticket. Rollstuhlfahrer*innen zahlen 15 Euro auf ausgewiesenen Plätzen. Alle Ermäßigungen außer Kinder- und Jungendkonzerte sind nur in der Ticket-Galerie buchbar. Weitere Informationen finden Sie hier.
Sollte eine unserer Veranstaltungen wider Erwarten abgesagt werden müssen, benachrichtigen wir Sie natürlich. Sollte es uns nicht möglich sein, einen Ersatztermin anzubieten, können Sie sich den Ticketpreis zurückerstatten lassen.
- Anfahrt & Parken
-
Anreise mit dem ÖPNV
Haltestelle: Potsdam, Luisenplatz-Nord/Park Sanssouci
Parkmöglichkeiten
Gebührenpflichtige Stellplätze für PKW und Busse auf dem Parkplatz P1 – An der Historischen Mühle.
- Barrierefreiheit
-
Ein barrierefreier Zugang für all unsere Gäste liegt uns sehr am Herzen.
Umfangreiche Informationen zur Barrierefreiheit der Friedenskirche finden Sie hier.
- Gastronomie
-
Rund um unsere Konzerte bieten wir Ihnen ein Catering an.
- Weitere Informationen
-
Foto-, Video- und Tonaufzeichnungen sind nicht gestattet. Programmänderungen vorbehalten