
Bettina Lange
Flöte
Bettina Lange, gebürtige Dresdnerin, in der Kindheit in Weimar beheimatet, war dort Schülerin an der Spezialschule für Musik im Schloss Belvedere. Aus einer Künstlerfamilie stammend – Mutter war Gitarristin, Vater Bühnen- und Kostümbild n e ram Deutschen Nationaltheater in Weimar – ging sie frühzeitig ihrem musikalischen Interesse nach und erlernte Block- später Querflöte. Nach Beendigung der Schule studierte sie anschließend Querflöte an den Musikhochschulen in Weimar und Dresden, später in der Meisterklasse bei Trevor Wye in England. Sie lebt in Potsdam und ist Mutter von zwei Söhnen. Von 1990-2000 war sie Soloflötistin der Brandenburgischen Philharmonie Potsdam. Seit der Gründung der Kammerakademie Potsdam im Jahr 2001, ist sie die Flötistin des Orchesters. Schon in ihrer Studienzeit entwickelte sie Gefallen an Kammermusik und an außergewöhnlichen Veranstaltungskonzepten und -formaten, die sie in ihrer zehnjährigen Mitgliedschaft im Persius Ensemble in die Realität umsetzen konnte, wie z.B. zahlreiche Konzerte innerhalb der Veranstaltungsreihe „Musik und Architektur“. Weitere konzeptionelle Projekte folgten in der Kammerakademie Potsdam. Seit 2008 gehört Bettina Lange zu den Protagonisten der „KAPmodern“ Reihe der Kammerakademie Potsdam, deren Produktionen sich Aufführungen zeitgenössischer Musik widmen. Ein immer größer werdendes Aufgabenfeld und Engagement gilt der musisch ästhetischen Bildung im Elementarbereich. So ist sie vielseitig innerhalb der Projekte mit der Kammerakademie Potsdam in der Stadtteilschule und verschiedenen Kindergärten in Drewitz beschäftigt, sowie auch in erfolgreichen Kooperationsprojekten mit der „Zwergenwerkstatt Potsdam“ seit Jahren eng verbunden. Seit 1990 lehrt sie Querflöte privat und u.a. an der Universität Potsdam. Als Solistin trat sie im In- und Ausland auf.