Orchesterkonzert

Samstag
25.04.2026
20.00 Uhr

Nikolaisaal Großer Saal
Potsdam

KAPmeets

KAPmeets Alina Ibragimova & Kristian Bezuidenhout

Geigerin Alina Ibragimova & Pianist Kristian Bezuidenhout mit Mendelssohns Doppelkonzert im Geist der Wiener Klassik
Programm
Wolfgang Amadeus Mozart, Sinfonie Nr. 26 Es-Dur KV 184/ 161a
Felix Mendelssohn Bartholdy, Doppelkonzert d-Moll
Mieczyslaw Weinberg, Aria op. 9
Wolfgang Amadeus Mozart, Klavierkonzert Nr. 24 c-Moll KV 491
Beteiligte
Alina Ibragimova, Violine
Kristian Bezuidenhout, Klavier und Leitung
Kammerakademie Potsdam

„Er ist der Mozart des 19. Jahrhunderts, der hellste Musiker, der die Widersprüche der Zeit am klarsten durchschaut und zuerst versöhnt“, bemerkte Robert Schumann über den zwölfjährigen Felix Mendelssohn Bartholdy, der nur zwei Jahre später sein Doppelkonzert für Violine und Klavier schrieb. Obgleich Mendelssohn hier bereits mit bahnbrechenden Ideen spielt, atmet die Musik noch deutlich den Geist der Wiener Klassik.

Es wundert also nicht, dass der Pianist Kristian Bezuidenhout das Doppelkonzert, das er an der Seite der international gefeierten Geigerin Alina Ibragimova aufführen wird, mit zwei besonderen Werken von Wolfang Amadeus Mozart umrahmt. Im Stile einer italienischen Ouvertüre lässt Mozart in seiner Sinfonie in Es-Dur schroffe Harmoniewechsel mit zarter Motivik duellieren, während er sich in seinem hochsinfonischen Klavierkonzert in c-Moll den Konventionen der Zeit widersetzt.

19.15 Uhr Konzerteinführung
Nachgespräch (inkl. Getränk) im Foyer

Konzertbesuch

Wilhelm-Staab-Str. 11
14467 Potsdam

+49 (0)331 / 28 888 28

Nikolaisaal

Nsp Saal Foto Stefanmueller
© Stefan Müller

Der Nikolaisaal ist seit mittlerweile 20 Jahren unsere musikalische Heimat. Hier haben wir am 31.8.2001 unsere erste Konzertsaison eröffnet und präsentieren seitdem sowohl im Großen Saal als auch im Foyer und im Café Ricciotti verschiedenste Konzertformate und -reihen.

Die Vorgeschichte des Nikolaisaals reicht zurück bis in die erste Hälfte des 18. Jahrhunderts: 1777 entstand hier ein prachtvolles barockes Wohngebäude. 1904 erwarb die St.-Nikolai-Gemeinde das Grundstück, um hier ein Gemeindezentrum zu errichten. So entstanden der „erste“ und später an gleicher Stelle der „zweite“ Nikolaisaal.

Nach dem zweiten Weltkrieg wurde der schwer beschädigte, für seine hervorragende Akustik bekannte Saal schnell wiederaufgebaut. Schon ab Ende 1946 diente er als Ersatz für die zerstörte Nikolaikirche, als „Großer Sendesaal“ und somit als eine der wichtigsten Konzertstätten Potsdams. Von 1958 bis in die 1990er Jahre jedoch wurde er nicht mehr genutzt und verfiel – bis hier nach dem Entwurf des Architekten Rudy Ricciotti ein modernes Konzert- und Veranstaltungshaus entstand: der „dritte“ Nikolaisaal, der am 27.8.2000 eröffnet wurde.

Wir sind stolz, an diesem besonderen und geschichtsreichen Ort zur künstlerischen Vielfalt beizutragen und an der stetigen Weiterentwicklung der Potsdamer Musiktradition mitzuwirken.

Ticketkauf

 

Preise:

Je nach Preisgruppe 15,- bis 60,- Euro

Tickets für unsere Konzerte erhalten Sie ohne Vorverkaufsgebühren in der Ticket-Galerie des Nikolaisaal Potsdam (Wilhelm-Staab-Str. 10-11, Mo.-Fr., 11-18 Uhr, Sa 11-14 Uhr), telefonisch (0331-28 888 28) und an der Abendkasse (jeweils 1 Stunde vor Konzertbeginn). Eine Reservierung ist auch per E-Mail möglich: service@nikolaisaal.de.

Gültig für alle Eigenveranstaltungen des Nikolaisaal Potsdam und Veranstaltungen der Kooperationspartner*innen und nur in der Ticket-Galerie buchbar.

Rabatt

Ermäßigungsberechtigte
3 Euro Rabatt pro Karte auf allen Plätzen für Ermäßigungsberechtigte

Gilt für Kinder bis 16 Jahren, Schüler, Studierende, Auszubildende, Wehrdienstleistende, Erwerbslose, Arbeitslosengeld-II-Empfänger und Schwerbehinderte. Die Ermäßigung wird gewährt bei persönlicher Vorlage des entsprechenden Nachweises in Verbindung mit einem Lichtbildausweis im Vorverkauf sowie an der Abendkasse.
<Kulturticket
Zusätzlich wird ALG-II- und Sozialhilfeempfänger*innen für Eigenveranstaltungen des Nikolaisaal Potsdam und der Kooperationspartner*innen bei Verfügbarkeit von freien Plätzen ab 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn ein Einheitspreis von 3 Euro pro Karte gegen Vorlage eines Nachweises und Lichtbildausweises gewährt.
Für alle unter 30
10,- € auf allen Plätzen

Begrenztes Kontingent im Vorverkauf und an der Abendkasse. Gilt nur bis zur Vollendung des 30. Lebensjahres bei Vorlage eines Altersnachweises in der Ticket-Galerie Nikolaisaal Potsdam. Es ist keine Reservierung möglich.

Das Nikolaisaal-Family-XXL-Ticket
6 Euro Festpreis für jedes mitgebrachte Familien- oder Haushaltsmitglied unter 18 Jahren.

Beim Kauf von mindestens einer Karte zum Normal- oder ermäßigten Preis können bis zu 4 weitere unter 18-jährige Familien- oder Haushaltsmitglieder zum Einheitspreis von je 6 Euro die Veranstaltungen besuchen. Beim Einlass müssen gegebenenfalls auf Verlangen die entsprechenden Altersnachweise vorgezeigt werden. Dieses Angebot gilt nicht für Veranstaltungen der Preisniveaus PN 4, PN F1, PN F2, PN F5 und PN F6.
Rollstuhlfahrer*innen und Schwerbehinderte mit eingetragenem B (Begleitperson)

Rollstuhlfahrer*innen
zahlen auf den dafür ausgewiesenen Plätzen die Preise in der Preisgruppe 5. Die Begleitperson erhält freien Eintritt.

Schwerbehinderte mit B im Ausweis zahlen auf allen Plätzen den vollen Preis, die Begleitperson erhält freien Eintritt.

Soweit Rollstuhlfahrer*innen oder andere Schwerbehinderte mit eingetragenem B ALG-II empfangen, erhält sowohl die*der Schwerbehinderte als auch die Begleitperson jeweils 50% Ermäßigung in den Preisgruppen IV und V.

Es besteht barrierefreier Zugang zum Nikolaisaal Potsdam.


Gruppen

Für Gruppen ab 10 Personen: 12% auf den Normalpreis


Kindergartengruppen und Schulklassen

6 Euro auf allen Plätzen im Großen Saal
3 Euro auf allen Plätzen bei Probenbesuchen
4 Euro auf allen Plätzen im Foyer und Probensaal

Die speziellen Gruppentarife gelten für entsprechend ausgewiesene, altersgerechte Angebote der Konzertsaison.

Die Begleitpersonen (Lehrkräfte, Erzieher*innen oder Bevollmächtigte) erhalten bei einer Gruppenstärke von je 10 Kindern/ Jugendlichen eine Freikarte und eine Karte zum Gruppentarif.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Sollte eine unserer Veranstaltungen wider Erwarten abgesagt werden müssen, benachrichtigen wir Sie natürlich. Sollte es uns nicht möglich sein, einen Ersatztermin anzubieten, können Sie sich den Ticketpreis zurückerstatten lassen.

Anfahrt & Parken

Anreise mit dem ÖPNV
Ab Hauptbahnhof Potsdam mit den Buslinien 605, 606, 612, 631, 638, den Tramlinien 91, 92, 96 bis zur Haltestelle Platz der Einheit/West (Fahrzeit ca. 5 Minuten)

Anreise mit dem Auto
von Norden: Über die A115/E51, Ausfahrt 6: Potsdam-Babelsberg, Richtung Potsdam-Zentrum fahren (Humboldt-Brücke).

von Westen: Von Berlin-Zehlendorf (B1 Königstraße) kommend über Glienicker Brücke fahren Richtung Potsdam-Zentrum.
<strong<Parkmöglichkeiten: Keine Parklätze direkt am Nikolaisaal. Parkhaus in der Nähe: Tiefgarage Wilhelm-Galerie (Am Platz der Einheit)

Barrierefreiheit

Ein barrierefreier Zugang für all unsere Gäste liegt uns sehr am Herzen. Im Innenhof des Nikolaisaals Potsdam steht für Rollstuhlfahrer ein Aufzug zur Verfügung, der sowohl den barrierefreien Zugang zur Ticket-Galerie als auch zum Konzert- und Veranstaltungshaus ermöglicht. Rollstuhlfahrer ohne vorab bestellte Tickets werden gebeten, 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn zu erscheinen, da ggf. noch Plätze umgestellt werden müssen.

Umfangreiche Informationen zur Barrierefreiheit des Nikolaisaal Potsdam finden Sie hier.

Hygieneregeln

Beim Kauf der Karten erklärt sich der Kartenkäufer mit den verbindlichen Hygieneregeln und der Hausordnung für den Konzertbesuch einverstanden. Die aktuellen Regelungen sind online und in der Ticket-Galerie einsehbar.

Einlass

Der Einlass in das Haus beginnt jeweils 60 Minuten vor Veranstaltungsbeginn.

Nach Beginn der Veranstaltung besteht bis zur nächsten Veranstaltungspause kein Recht auf Nacheinlass. In Ausnahmefällen können Sie sich nach Verfügbarkeit ersatzweise auf einen vom Einlassdienst zugewiesenen Platz begeben.

Gastronomie

Rund um unsere Konzerte bieten wir Ihnen ein Catering an.

Weitere Informationen

Bitte nehmen Sie Ihre Garderobe mit in den Saal und deponieren Sie diese auf den frei gebliebenen Plätzen.

Foto-, Video- und Tonaufzeichnungen sind nicht gestattet.

Programmänderungen vorbehalten

Sharing is caring