Mittwoch
23.04.2025
19.00 Uhr
Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum
Potsdam
Saitenweise: Literatur und Musik im Duett

- Programm
- Hans Naumikat, Lied “Unsere Heimat”
- Wolfgang Amadeus Mozart, Duo für Violine und Viola G-Dur KV 423, Sätze 2 & 3
- Riccardo Joshua Moretti, 12 Jewish Songs (Auswahl)
- Jacques Offenbach, Barcarole, bearb. für Violine und Viola von Matthias Leupold
- Montand Yves, La Bicyclette, bearb. für Violine und Viola
- Claude Joseph Rouget de L’Isle, Marseillaise (bearb. für Violine solo von Igor Strawinsky)
- Beteiligte
- Matthias Leupold, Violine
- Christoph Starke, Viola
- Mitglieder der Kammerakademie Potsdam
Ein brandneues Buch von der Autorin oder dem Autor höchstpersönlich vorgestellt bekommen, dazu passende Musik hören, und das alles auch noch, ohne selbst das Buch aufschlagen oder eine (Spotify-)Playlist erstellen zu müssen – das gibt es nicht? Gibt es doch: Unter dem Motto „Saitenweise – Literatur und Musik im Duett“ lädt die Stadt- und Landesbibliothek zusammen mit der KAP zwei Mal pro Saison zum Entspannen bei Musik und Literatur zum Ausklang des Tages ein.
Dieses Mal ist die Autorin Patricia Holland-Moritz zu Gast und stellt ihren neuen Roman „Drei Sommer lang Paris” vor.
„Es war wohl ein gutes Alter, um nach Paris zu kommen. Es war wohl der richtige Fleck auf Erden, um mit dem Leben zu beginnen.”
Ulrike hält nichts mehr im Land der vorgeschriebenen Lebenswege. Es ist der Jahrhundertsommer 1989, als die 21-Jährige im Zug von Leipzig Richtung Paris sitzt. Ohne ein Wort Französisch zu sprechen, aber von immenser Neugier getrieben, entdeckt sie die Stadt und damit eine neue Welt als Einwanderin unter Einwanderern.
Patricia Holland Moritz erzählt vom Mut einer Generation in den letzten Monaten der DDR und wirft einen völlig neuartigen Blick auf eine Stadt, die als zerschrieben gilt; einen Blick, geprägt von dem, was wir heute Geschichte nennen und was sich damals lediglich wie eine Fügung anfühlte.
„Wie Patricia Holland Moritz in kleinen Ellipsen die großen historischen und gesellschaftlichen Bögen umkurvt, das ist packend.” – taz über „Kaßbergen”
In Kooperation mit der Stadt- und Landesbibliothek Potsdam.
Konzertbesuch
Am Kanal 47
14467 Potsdam
+49 (0)331 / 289 6600
Stadt- und Landesbibliothek Potsdam im Bildungsforum

Zweimal in der Saison präsentieren wir beim literarischen Konzert „Saitenweise“ in der Stadt- und Landesbibliothek Text und Musik im Duett.
- Ticketkauf
-
Tickets für unsere Konzerte in der Stadt- und Landesbibliothek erhalten Sie über die Bibliothek.
Die Anmeldung erfolgt über die Webseite.
Preise: 12,- Euro, ermäßigt 10,- Euro.Sollte eine unserer Veranstaltungen wider Erwarten abgesagt werden müssen, benachrichtigen wir Sie natürlich. Sollte es uns nicht möglich sein, einen Ersatztermin anzubieten, können Sie sich den Ticketpreis zurückerstatten lassen.
- Anfahrt & Parken
-
Die Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam befindet sich direkt in der historischen Potsdamer Mitte und ist fußläufig gut erreichbar.
Anreise mit dem ÖPNV
Bahn: Vom Hauptbahnhof Potsdam (S-, Regional- und Fernbahn): 10 Minuten Fußweg über die Lange Brücke in Richtung Innenstadt.
Tram: Alle Straßenbahnlinien in Richtung Zentrum, Ausstieg Haltestelle “Platz der Einheit/Bildungsforum”.Parkmöglichkeiten
Es gibt ausschließlich parkraumbewirtschaftete Parkplätze.
- Barrierefreiheit
-
Ein barrierefreier Zugang für all unsere Gäste liegt uns sehr am Herzen. Die Stadt- und Landesbibliothek Potsdam (SLB) ist barrierefrei zugänglich.
Umfangreiche Informationen zur Barrierefreiheit der SLB finden Sie hier.
- Weitere Informationen
-
Foto-, Video- und Tonaufzeichnungen sind nicht gestattet.
Programmänderungen vorbehalten