Roman Zugesc
© Beate Wätzel

Roman Tulchynsky

Violine

Roman Tulchynsky entdeckte bereits im Alter von vier Jahren seine Leidenschaft für die Violine. Seine frühe Begabung führte ihn zu einem Jungstudium an der Hochschule für Musik Würzburg, das er von 2011 bis 2012 absolvierte. Seine musikalische Ausbildung vertiefte er am Musikgymnasium Carl-Philipp-Emanuel-Bach in Berlin, wo er von 2015 bis 2020 unter der
Leitung von Zoya Nevgodovska künstlerisch geprägt wurde. Seit 2020 setzt er seine Studien an der Universität der Künste Berlin bei Peter Rainer fort.

Als Solist sammelte Roman wertvolle Erfahrungen mit dem Brandenburgischen Staatsorchester Frankfurt und dem Göttinger Symphonieorchester. Er wurde mehrfach mit dem 1. Preis und Sonderpreisen bei den Märkischen Musiktagen ausgezeichnet und gewann 2020 den 1. Preis beim renommierten Dussmann Wettbewerb. Von 2022 bis 2024 war Roman Akademist der Kammerakademie Potsdam. Durch zahlreiche Konzerte, Tourneen und intensive Meisterkurse mit renommierten Musikern wie Noah Bendix-Balgley, Steven Isserlis, Isabelle Faust, Christian Tetzlaff und Kirill Gerstein erhielt er entscheidende künstlerische Impulse. Vor und während seiner Studienzeit besuchte er zudem
Meisterkurse bei herausragenden Musikern wie Boris Garlitsky, Nora Chastain, Antonello Manacorda, Wen-Sinn Yang und Antoine Tamestit.

Als Geiger des Bernstein Trios, das von „Jeunesses Musicales Deutschland“ gefördert wird, gab Roman 2023 sein Debüt beim Rheingau Musik Festival. Beim Deutschen Musikwettbewerb 2024 wurde das Trio mit einem Sonderpreis der Freunde Junger Musiker sowie einer Auszeichnung des Deutschen Musikrates geehrt. Roman ist Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes und des Vereins „Yehudi Menuhin Live Music Now Berlin“. Seit 2023 spielt er eine Violine von Bernardus Calcanius aus dem Jahr 1743, die ihm von der Universität der Künste Berlin zur Verfügung gestellt wird.

Seit 2024 ist er Mitglied der Kammerakademie Potsdam.