Kammerakademie Potsdam

Wir sind das Orchester der Landeshauptstadt

Die Kammerakademie Potsdam feierte in der Saison 21.22 ihr 20-jähriges Jubiläum.
20 Jahre, in denen sich das Orchester der Landeshauptstadt und Hausorchester des Nikolaisaals einen Ruf weit über die Stadtgrenzen hinaus erworben hat.

Elektrisierende Musikerlebnisse sind das Markenzeichen des dynamischen Klangkörpers, der mit großer Leidenschaft und Neugier kaum eine Ecke des klassischen Musikrepertoires unentdeckt lässt.

Zahlreiche Konzertreihen für alle Altersgruppen in Potsdam und Brandenburg, Gastspiele in ganz Europa, preisgekrönte CD-Aufnahmen und die 2018 gegründete erste Orchesterakademie Brandenburgs zeugen vom Erfolg und Innovationsgeist des Orchesters. Seit der Saison 2010/11 ist Antonello Manacorda Chefdirigent und Künstlerischer Leiter der KAP.

In der Saison 2022.23 freut sich das Orchester auf die Zusammenarbeit mit dem begnadeten Hornisten, virtuosen Cembalisten, charismatischen Dirigenten und versierten Musikwissenschaftler Václav Luks als Artist in Residence. Darüber hinaus heißt die KAP viele international gefragte Solist*innen willkommen, darunter Elena Bashkirova, Gábor Boldoczki, Hugu Ticciati, Anna Vinnitskaya, Jan Lisiecki, Sabine Meyer und Anna Prohaska – unsere Artist in Residence in der letzten Saison. Am Pult stehen erfolgreiche Dirigent*innen wie Michael Sanderling, Bernard Labadie, Justin Doyle und Holly Hyun Choe.

Als Kulturbotschafterin Potsdams und Brandenburgs gastiert die KAP in großen Konzerthäusern und bei bekannten Festivals, u. a. in der Philharmonie Berlin, der Elbphilharmonie Hamburg, der Isarphilharmonie München, der Philharmonie Köln,im Koningin Elisabethzaal Antwerpen, bei den Europäischen Wochen Passau oder dem Heidelberger Frühling.

Die Potsdamer Winteroper, ein Highlight des Potsdamer Veranstaltungskalenders im einzigartigen Ambiente des Schlosstheater im Neuen Palais Potsdam, ist in diesem Jahr die Opera buffa „Il matrimonio segreto“ („Die heimliche Ehe“) von Domenico Cimarosa. Für die musikalische Leitung konnte Attilio Cremonesi gewonnen werden. Die Regie übernimmt Adriana Altaras.

Um allen Menschen einen Zugang zur Musik zu ermöglichen, bietet das Orchester vielfältige Formate von interaktiven Familienkonzerten über die Video-Reihe KiKoKAP bis zu Mitmachangeboten für Kitas an. Mit dem Modellvorhaben „Musik schafft Perspektive”, das 2017 mit dem BKM Sonderpreis „Kultur öffnet Welten” ausgezeichnet wurde, verankert die KAP kulturelle Bildung, Teilhabe und Chancengerechtigkeit nachhaltig im Stadtteil Potsdam-Drewitz.

Geschichte

Foto: Shawn Fitzgerald Ahern

Die Geschichte der KAP

Vor 20 Jahren wurde die Kammerakademie Potsdam gegründet. Was unkompliziert klingt, war in Wirklichkeit ein langer Prozess, und spannend wie ein Krimi.

Hier erfahren Sie mehr

Mitglieder

Kammerakademie Potsdam, Foto: Beate Wätzel

Wir sind die KAP

Hier erfahren Sie mehr

Chefdirigent

21 Antonello Manacorda Nikolaj Lund 1

Antonello Manacorda

Antonello Manacorda ist seit 2010 Künstlerischer Leiter der Kammerakademie Potsdam. Mit ihm haben wir uns in den vergangenen zehn Jahren als Orchester weiterentwickelt.

Hier erfahren Sie mehr

Nachwuchsakademie

167 Kap Freunde©beatewaetzel Klein

KAPcampus

Als erstes Orchester des Landes Brandenburg haben wir eine Akademie für junge Nachwuchsmusiker gegründet: KAPcampus.

Hier erfahren Sie mehr

Neuigkeiten rund um die KAP