

Nachhaltigkeit
„Ein nachhaltiger Kulturauftrag für Musik – ein neuer Aspekt orchestraler Exzellenz“: Das Nachhaltigkeitsvorhaben mit dem RIFS Potsdam
Die Kammerakademie Potsdam erkennt die planetare ökologische Krise als zentrale Herausforderung unseres Jahrhunderts an. Wir wollen mit Musik begeistern und bewegen – im Bewusstsein sozialer Verantwortung und im Einklang mit den planetaren Grenzen. In der Saison 2022/23 arbeitet die Kammerakademie Potsdam eng mit dem RIFS Potsdam an der Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie für das Orchester zusammen. Ziel der Kooperation ist es, die sozial-ökologische Nachhaltigkeit als zusätzliches Exzellenzkriterium unseres Orchesters zu etablieren. Neben der Transformation interner Prozesse sind neue künstlerische Formate geplant, die Nachhaltigkeitsthemen aufgreifen und vermitteln. Dieser Veränderungsprozess wird von der RIFS-Forschungsgruppe „Kunst und Wissenschaft für nachhaltige Entwicklung“ sozialwissenschaftlich begleitet und erforscht. Dabei werden auch die gesellschaftliche Rolle der klassischen Musik sowie Fragen zur Zukunftsfähigkeit dieser Musikform untersucht.
Projektaktivitäten
- Studie zur sozialen Nachhaltigkeit der KAP in Potsdam
- Partnerschaftskonzerte mit lokalen Initiativen
- Neue Kooperationen im Bereich Musikvermittlung
- Festival zur „Musik und Nachhaltigkeit“
- Diskursives Austauschformat für die Orchesterlandschaft